Neue Bücher 2015
Anthony Powell:
»Eine Frage der Erziehung«
Roman

Ein Tanz zur Musik der Zeit, Band 1
Anthony Powell: Ein Tanz zur Musik der Zeit, Band 1 Anthony Powell: Ein Tanz zur Musik der Zeit, Band 2 Anthony Powell:
»Tendenz: steigend«

Ein Tanz zur Musik der Zeit, Band 2
Anthony Powell:
»Die Welt des Wechsels«
Roman

Ein Tanz zur Musik der Zeit, Band 3
Anthony Powell: Ein Tanz zur Musik der Zeit, Band 3 Anthony Powell: Ein Tanz zur Musik der Zeit, Band 4 Anthony Powell:
»Bei Lady Molly«

Ein Tanz zur Musik der Zeit, Band 4
Rainer Kloubert:
»Peking«
Verlorene Stadt

Mit diesem Band beschließt Kloubert seine große, reich bebilderte China-Trilogie
Rainer Kloubert: Peking. Verlorene Stadt Alexandros Papadiamantis: Die Mörderin Alexandros Papadiamantis:
»Die Mörderin«
Roman

Ein früher sozialkritischer Blick auf die Stellung der Frau in der griechischen Gesellschaft.
Christoph Klimke:
»Dem Skandal ins Auge sehen - Pier Paolo Pasolini«
Ein biografischer Essay

Zum 40. Todestag spürt dieser Essay dem politisch-künstlerischen Engagement Pasolinis quer durch Leben und Werk nach.
Christoph Klimke: Dem Skandal ins Auge sehen Hans Krieger: Birkenlicht Hans Krieger:
»Birkenlicht«
Gedichte

»Dieser Blick hält das Leichte wie das Furchtbare aus. (Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung)«
Ferdinand Peroutka:
»Wolke und Walzer«
Roman

Zum 70. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus erscheint dieser Buchenwald-Roman erstmals in deutscher Übersetzung.
Ferdinand Peroutka: Wolke und Walzer Luís de Camões: Dramen und Briefe Luís de Camões:
»Dramen und Briefe«
Portugiesisch - Deutsch

Mit diesem Band rundet Hans-Joachim Schaeffer sein Lebenswerk, die Übersetzung sämtlicher Schriften des portugiesischen Nationaldichters, ab.
Odysseas Elytis:
»O Ilios O Iliatoras - Die Sonne die Sonnenherrscherin«
Griechisch - Deutsch

Elytis' zukunftsweisende Antwort auf die bedrückende politische Situation Griechenlands nach dem Staatsstreich von 1967.
Odysseas Elytis: O Ilios O Iliatoras


Neue Bücher 2014
Ralph Roger Glöckler:
»Tamar«
Roman

Glöcklers neuer Roman erzählt die uralte Geschichte vom biblischen König David und seinen Kindern am Schauplatz einer Finanzmetropole unserer Zeit.
Ralph Roger Glöckler: Tamar Johann Martin Miller: Liederton und Triller Johann Martin Miller:
»Liederton und Triller«

Im 200. Todesjahr Millers versammelt dieser Band erstmals sämtliche Gedichte des Ulmer Lyrikers.
P. Howard:
»Ein Seemann und ein Musketier«
Ein Weltabenteuer

Eine köstliche Lektüre aus dem Jahre 1940, die dem Leser einen höchst amüsanten Abenteuerurlaub ins märchenhafte Reich Howard’scher Absurditäten beschert.
P. Howard: Ein Seemann und ein Musketier Thanassis Lambrou: Labyrinth Thanassis Lambrou:
»Labyrinth«

Thanassis Lambrou schlägt in seinem »Labyrinth« einen Bogen durch die Zeiten und die verschiedensten Kulturen.


Neue Bücher 2013
Alban Nikolai Herbst:
»Argo. Anderswelt«
Epischer Roman

»Dieses ehrgeizige Vorhaben steht unter den epischen Unternehmungen der Gegenwart ziemlich einzigartig auf weiter Flur.« (Katharina Döbler, Die Zeit)
Alban Nikolai Herbst: Argo. Anderswelt Luís de Camões: Com que voz? Mit welcher Stimme? Luís de Camões:
»Com que voz? Mit welcher Stimme?«

Portugals bedeutendster Dichter in vierzig Stimmen deutscher Übersetzer
Christoph Klimke:
»Fernweh«
Gedichte

Neue Gedichte des Dramatikers und Johann-Kresnik-Szenaristen
Christoph Klimke: Fernweh Gabriele d’Annunzio: Alcyone Gabriele d’Annunzio:
»Alcyone«
Italienisch - Deutsch

»Ein Meisterwerk ... und eine wahre Herkulesarbeit der Übersetzer!«
(Carolin Fischer, Deutschlandradio Kultur)


Neue Bücher 2012
Ralph Roger Glöckler:
»Mr. Ives und die Vettern vierten Grades«
Roman

Ein Briefroman über den großen US-amerikanischen Avantgarde-Komponisten
Ralph Roger Glöckler: Mr. Ives und die Vettern vierten Grades Marcel Schwob: Der Kinderkreuzzug Marcel Schwob:
»Der Kinderkreuzzug«

Eine literarische Annäherung an eine Tragödie religiöser Leidenschaft vor 800 Jahren
P. Howard:
»Ein Seemann in der Fremdenlegion«
Roman

Die absurd-groteske Abenteuerreihe wird fortgesetzt!
P. Howard: Ein Seemann in der Fremdenlegion Klabund: Literaturgeschichte Klabund:
»Literaturgeschichte«

Der Ergänzungsband zur Werkausgabe mit der ganzen Literaturgeschichte
Rainer Kloubert:
»Peitaiho«
Großer chinesischer Raritätenkasten

Ein opulentes Panorama chinesischer Geschichte und Geschichten
Rainer Kloubert: Peitaiho. Großer chinesischer Raritätenkasten


Neue Bücher 2009
Isabelle Azoulay:
»Josty«
Eine Liebe zwischen Berlin und Sils Maria

Vom Zuckerbäcker zum Millionär: der Engadiner Gründer des »Café Josty«
Isabelle Azoulay: Josty Rainer Kloubert: Roons letzter Flug Rainer Kloubert:
»Roons letzter Flug«
Roman

Zu Ehren des Ehrengasts in Frankfurt 2009: eine Geschichte aus dem kolonialen Shanghai
Jannis Ritsos:
»Martyríes - Zeugenaussagen«
Drei Gedichtreihen
Griechisch - Deutsch

Zum 100. Geburtstag eines Klassikers der griechischen Moderne
Jannis Ritsos: Martyríes - Zeugenaussagen Josep Maria de Sagarra: Privatsachen Josep Maria de Sagarra:
»Privatsachen«
Roman

Barcelona in einem emblematischen Schlüsselroman von epischer Breite
Klaus Rainer Goll:
»Windstunden«
Gedichte

Das Frühwerk des Lübecker Dichters in einer neuen Ausgabe
Klaus Rainer Goll: Windstunden Günther Debon: Qualitäten des Verses Günther Debon:
»Qualitäten des Verses«
Essay

Aus dem Nachlass eines der letzten Universalgelehrten


Neue Bücher 2008
Isabelle Azoulay:
»De Gaulle und ich«
Eine Geschichte aus Casablanca

Ein jüdischer Junge in Marokko kurz vor seiner Ausreise nach Paris
Isabelle Azoulay: De Gaulle und ich Luís de Camões: Sämtliche Gedichte Luís de Camões:
»Sämtliche Gedichte«
Portugiesisch - Deutsch

Nach 120 Jahren die erste Übersetzung des lyrischen Gesamtwerks
Ralph Roger Glöckler:
»Vulkanische Reise«
Eine Azoren-Saga

Zum 50. Jahrestag des Vulkanausbruchs: die Azorentrilogie komplett
Ralph Roger Glöckler: Vulkanische Reise P. Howard: Ein Seemann und ein Gentleman P. Howard:
»Ein Seemann und ein Gentleman«
Roman

Jenö Rejtös Kapitän Unrat auf seiner ersten Gaunerfahrt

Rainer Kloubert:
»Angestellte«
Roman

Mit einem langen Stock im Galopp auf einem Schwein (chinesisches Sprichwort)

Rainer Kloubert: Angestellte Josep Maria de Sagarra: Privatsachen Josep Maria de Sagarra:
»Privatsachen«
Roman

Der große Barcelona-Roman und Klassiker der Moderne
Pol Sax:
»U5«
Roman

Drei Erzähler und eine Geschichte: ein frischer Berliner U-Bahn-Roman

Pol Sax: U5 Paulo Teixeira: Autobiografia Cautelar - Einstweilige Biografie Paulo Teixeira:
»Autobiografia Cautelar - Einstweilige Autobiografie«
Portugiesisch - Deutsch

Das "Zeugnis" eines bedeutenden Lyrikers "von sich in der Welt"


Neue Bücher 2007
Egon Bondy:
»Hatto«
Roman

Ein philosophischer Mittelalter-Roman eines literarischen Außenseiters
Egon Bondy: Hatto Manuel Forcano: El tren de Bagdad - Der Zug nach Bagdad Manuel Forcano:
»El tren de Bagdad - Der Zug nach Bagdad«
Katalanisch - Deutsch

Erinnerungsprotokolle einer Sehnsucht nach dem Orient
Ralph Roger Glöckler:
»Madre«
Erzählung

Der dritte Teil der Azorentrilogie
Ralph Roger Glöckler: Madre Rainer Kloubert: Kernbeißer und Kreuzschnäbel Rainer Kloubert:
»Kernbeißer und Kreuzschnäbel«
Ein Sittengemälde aus dem alten Peking

Kurioses über die chinesische Leidenschaft der Vogelhaltung

Rainer Stolz:
»Während mich die Stadt erfindet«
Gedichte

Momentaufnahmen des Alltagslebens in der Großstadt
Rainer Stolz: Während mich die Stadt erfindet


Neue Bücher 2006
José Riço Direitinho:
»Willkommen in der Finsternis«
Stadtgeschichten

Begegnungen mit verzweifelt um Hoffnungen und Illusionen kämpfenden Menschen in den Städten Nordeuropas.
José Riço Direitinho: Willkommen in der Finsternis Luis Dudek: For you, you - Für Dich, Dir Luis Dudek:
»For you, you - Für Dich, Dir«
Ausgewählte Gedichte

Dudeks »poetry of commonplace« in einer repräsentativen Auswahl
Pierre de Ronsard:
»Amoren für Cassandre«
Le premier Livre des Amours

Bis heute sind diese Gedichte in Frankreich Schulbuchlektüre
Pierre de Ronsard: Amoren für Cassandre


Neue Bücher 2005
Ralph Roger Glöckler:
»Corvo«
Eine Azoren-Utopie

Glöckler schildert die Suche nach dem Mythos des Kommunitarismus und dem, was davon übrig blieb.
Ralph Roger Glöckler: Corvo Klaus Rainer Goll: zeit vergeht Klaus Rainer Goll:
»zeit vergeht«
Gedichte und Reiseskizzen

Zum 60. Geburtstag des Dichters
Guido Gozzano:
»Reise zur Wiege der Menschheit«
Briefe aus Indien

Eine Trouvaille: Europas Fin de Siècle entdeckt Indien!
Guido Gozzano: Reise zur Wiege der Menschheit Inger Hagerup: Ausgewählte Gedichte Inger Hagerup:
»Ausgewählte Gedichte«
Norwegisch - Deutsch

Zum 100. Geburtstag am 12. April 2005
Giorgos Lillis:
»Im Dunkeln schwebend«

Der Zorn des Dichters auf die Sinnlosigkeit der Welt
Giorgos Lillis Marcel Schwob: Das gespaltene Herz Marcel Schwob:
»Das gespaltene Herz«
Novellen

Zum 100. Todestag am 26. Februar 2005

Stefanie Tutepastell:
»Ohne Spuren in der Nacht«
Erzählungen aus Yucatán

In der surrealistischen Tradition lateinamerikanischer Literatur erzählt
Stefanie Tutepastell: Ohne Spuren in der Nacht Günter Dietz: Wundpsalmen Günter Dietz:
»Wundpsalmen«
Ausgewählte Gedichte

In der Wendezeit des Weltbewusstseins: ein neuer Mythos vom Menschen

© August 2015 Elfenbein Verlag

Das Gesamtprogramm
Hauptseite