Simon Raven: Gute Beziehungen nach unten
Simon Raven:
»Gute Beziehungen nach unten«
Roman
Aus dem Englischen übersetzt
von Sabine Franke
2021, geb., farbiges Vorsatz,
Lesebändchen, 304 S.
€ 22 [D] / € 22,70 [A] / sFr 29,90
Subskriptionspreis bei Abnahme des Gesamtwerks:
€ 19 [D] / € 19,60 [A] / sFr 25,90

ISBN 978-3-96160-010-6

Bestellung

Romanreihe

Mit der ersten deutschen Übersetzung der Romanreihe »Almosen fürs Vergessen« kann Simon Raven nun endlich auch hierzulande entdeckt werden. Mal mehr, mal weniger locker mit dem Lebensweg des englischen Berufssoldaten und Schriftstellers Fielding Gray verbunden, der nach einem Indienaufenthalt auch auf Zypern und in Deutschland stationiert ist, umspannen die zehn jeweils eigenständig lesbaren Romane erzählerisch die Jahre 1945 bis 1973. Sie sind miteinander verwoben durch die Mitglieder einer Gruppe privilegierter Internatsschüler, die sich im ersten Band »Fielding Gray« eben anschicken, in verschiedene politische, publizistische, wirtschaftliche und militärische Schaltstellen des britischen Gesellschaftslebens aufzurücken. Berührend, unerschrocken und höchst unterhaltsam erzählt Simon Raven davon, wie »menschliches Bemühen und Wohlwollen beständig dem heimtückischen Wirken von Zeit, Zufall und der übrigen Menschheit ausgesetzt sind«. Ein elitäres Bildungssystem, der Zusammenbruch des Britischen Reiches, Suezkrise und Kalter Krieg, Atomwaffenentwicklung und Studentenrevolte bilden den Hintergrund, vor dem die moralische Hybris und die menschlichen Schwächen der britischen Oberschicht und der zunehmend auch tonangebenden »Upper Middle Class« ins Visier genommen werden.
Die Ausgabe startete im Frühjahr 2020 mit dem Roman »Fielding Gray« in der Übersetzung von Sabine Franke und wird in halbjährlichem Rhythmus durch jeweils einen weiteren Roman der Reihe ergänzt, bis sie im Herbst 2024 abgeschlossen sein wird. Subskribenten der Ausgabe wird ein Preisnachlass von € 3,— je Band gewährt.

Buch

Während manch einer sich an der Côte d’Azur oder in Venedig auf den sonnigen Promenaden dahintreiben lässt und an den Spieltischen das Glück herausfordert, rumort es im heimischen London in der Konservativen Partei: Der Parlamentssitz für Bishop’s Cross soll 1959 neu vergeben werden, und die beiden jungen Konkurrenten könnten unterschiedlicher nicht sein. Es herrscht alles andere als Einigkeit, und Sir Edwin Turbot, poli­tisches Urgestein der Konservativen, hat zudem den ebenso raubeinigen und trinkfreudigen wie hochadeligen Parteifreund Marquis Canteloupe in Schach zu halten, der auf seine alten Tage revolutionäre Schrullen entwickelt und in »staatlich subventionierte Erholung für alle« zu investieren gedenkt. Damit nicht genug, steht Turbot ein gesellschaftliches Großereignis, die Hochzeit seiner Tochter ins Haus — unpassenderweise mit einem linksintellektuellen Bestsellerautor, der weder von standesgemäßer Herkunft noch besonders wohlerzogen ist. Als dann auch noch ein kompromittierender Brief auftaucht, der die wahre Rolle der Regierung in der kürzlich erst ausgestandenen Sueskrise enthüllt, ist jegliche Gediegenheit dahin, und es beginnt eine wilde Jagd.
Simon Raven (1927—2001) führt im fünften Band seiner Romanreihe »Almosen fürs Vergessen« vergnügt die Machtspiele derjenigen vor, die gerne auf dem gesellschaftlichen Parkett die Geschicke anderer lenken, sich dabei aber zu Beginn der 60er Jahre nicht mehr nur den angestammten Gegnern, sondern neuen, unerwarteten und mitunter pikanten Entwicklungen und Widrigkeiten ausgesetzt sehen. Und er zeigt, dass die Strippen ganz oben niemals ohne die Freunde ganz unten gezogen werden.

Autor

Simon Raven (1927—2001) besuchte als Spross einer Strumpffabrikantenfamilie die elitäre Charterhouse School, von der er 1945 wegen homosexueller Handlungen relegiert wurde. Unter seinen Mitschülern waren u. a. James Prior (später Minister im Kabinett von Margaret Thatcher) sowie der spätere Herausgeber der »Times«, William Rees-Mogg. Beide hat er in der Romanreihe »Almosen fürs Vergessen« literarisch verewigt. Nach seinem Militärdienst, den Raven als Offiziersanwärter in Indien ableistete, studierte er ab 1948 am King’s College in Cambridge Altphilologie. Er wurde Vater eines Sohnes und heiratete widerwillig. In finanzielle Schwierigkeiten geraten, trat er erneut in die Armee ein, wurde in Deutschland und in Kenia stationiert, quittierte den Dienst aber schließlich, um eine unehrenhafte Entlassung wegen Wettschulden abzuwenden. Fortan widmete er sich der Schriftstellerei und arbeitete als Literaturkritiker. Der Verleger Anthony Blond nahm ihn 1958 unter der Bedingung, mindestens 50 Meilen von Londons Vergnügungsstätten entfernt zu wohnen, unter Vertrag — ein Arrangement, das sich drei Jahrzehnte bewährte. Ein ausschweifender Lebenswandel, kühne Meinungen, seine offen ausgelebte Bisexualität und die Tatsache, dass er das Material für seine Bücher aus dem unmittelbaren Freundeskreis gewann und mit freizügigen Sexszenen und scharfzüngigen Urteilen über die Gesellschaft kombinierte, verschafften ihm einen Ruf als Schandmaul unter den englischen Nachkriegsautoren. Gleichwohl wurde er von namhaften Kollegen wie etwa Anthony Powell nicht nur als Literaturkritiker, sondern auch als Literat geschätzt. Sein 10-bändiger Romanzyklus »Alms for Oblivion« (1964—1976) wird heute mit dem Werk von Lawrence Durrell, Graham Greene, Anthony Powell und Evelyn Waugh verglichen und Raven als »einer der brillantesten Romanciers seiner Generation« bewertet (Patrick Newley). Bekannt wurde Raven auch durch die Verfilmung von Trollopes »The Pallisers« (1974) und die Fernsehserie »Edward and Mrs. Simpson« (1978) sowie die Mitarbeit am Drehbuch für den James-Bond-Film »Im Geheimdienst Ihrer Majestät« (1969). Dem Vorwurf, ein Snob zu sein, begegnete er mit dem Hinweis, er schreibe »für Leute, die sind wie ich: gebildet, weltgewandt und skeptisch«.

Pressestimmen

»Ravens Charaktere kommen einem schon bald wie alte (meist verruchte) Freunde vor.« (Peter Hitchens)

»Ein schönes Lesevergnügen ... ein Autor mit Kultpotenzial.« (Michael Angele, Der Freitag)

»Raven vollbringt in ›Fielding Gray‹ ein kleines Meisterstück.« (Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung)

»Raven schockiert, weil er Beschämendes mit Eleganz würdigt — und Würdevolles beschämend darstellt.« (Stephen Fry)

»Raven denkt wie ein Halunke, aber er schreibt wie ein Engel.« (The Guardian)

»Der vergnüglichste Romanzyklus, der jemals geschrieben wurde.« (A. N. Wilson)

»Selbstbewusst, weltgewandt, skurril... Ein höchst unterhaltsamer Erzählstil.« (Sunday Times)

Auszug

Ein lautes Klopfen war zu hören, und es wurde um Ruhe gebeten. Stern wurde blass. Obwohl er als Redner seine Sache bei solchen Gelegenheiten immer ganz wunderbar machte, hatte er vorher jedes Mal schreckliches Nervenflattern. Alfie Schroeder rülpste vernehmlich. »SSSCH!«, machten alle. Sir Edwin begann von einem Stuhl herab zu sprechen. Seine Stimme hatte keinen besonderen Klang, war ohne Wärme und unentschlossen, wie das dünne, fahle Murmeln (dachte Fielding), mit dem die Geister der Helden von den Ufern der Hölle aus Odysseus gegrüßt hatten. »Ich muss etwas bekanntgeben«, sagte Sir Edwin. »Das Haus brennt. Wer möchte, kann durch die Tür auf die Terrasse hinausgelangen.« Er zeigte auf den betreffenden Ausgang, kam vom Stuhl herunter und begann ein Gespräch mit einer Dame mit einem riesigen gelben Hut, als wäre nichts geschehen. »Das ist ja mal eine hübsche Überraschung«, sagte Tessie, »auf Toms Hochzeitsfest.« Aber weder sie noch sonst jemand machte Anstalten, den Raum zu verlassen. Abgesehen von einem kurzen, fast gänzlichen Verstummen des Geplauders, während die Leute sich zu erinnern versuchten, worüber sie eben noch gesprochen hatten, um den Faden wieder aufzunehmen, ging alles weiter wie zuvor. Es schien allgemeines Einverständnis darüber zu herrschen, dass man die Unterbrechung durch Sir Edwin ignorieren ­konnte.

© 2022 Elfenbein Verlag

Startseite